.

Freie Trauung im Ammerland - Ideen und Tipps

Wer hat schon nicht einmal vom Heiraten geträumt? Die Hochzeit stellt einen der magischsten Momente in der Liebe zweier Menschen dar. Wie zu keinem anderen Zeitpunkt sind die Verliebten völlig aufeinander eingestellt und binden sich selbst und ihre Anvertrauten in eine prächtige Zeremonie ein. Doch eben weil dieses Ereignis so persönlich und so emotional ist, lohnt es sich vielleicht zu überlegen, ob eine klassische Hochzeit in der Kirche vielleicht nicht genügend Freiraum bietet Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse zu entfalten. Als hervorragende Alternative bietet sich dabei die Freie Trauung an. Anstelle einem altgedienten Prozedere zu folgen und sich Gedanken zu machen, ob Ihre Konfession, Ihre spirituellen Überzeugungen oder die Wahl Ihres Partners im Sinne der Kirche stehen, entscheiden Sie selbst wo und wie Sie sich gegenseitig mit einem Trauredner das Jawort geben.

Ammerland - Märchenhafter Landkreis der Natur

Nicht nur wegen seiner kultivierten Gärten, die in ganz Europa bekannt sind, und der unbefleckten Natur, entscheiden sich jährlich immer mehr Paare zu einer Freien Trauung im Landkreis Ammerland. Das erholsame Gebiet war schon immer aufgeschlossen für Neues und bietet Menschen zahlreicher Konfessionen und Glaubensrichtungen eine Heimat.

Bad Zwischenahn beherbergt neben dem wunderbaren Seeschlösschen in Dreibergen den berühmten "Park der Gärten". Ganze 40 verschiedene Themengebiete warten darauf als Traumkulisse für Ihre Trauung zu fungieren. Egal ob Sie sich eine Trauung im asiatischen Stil voll fernöstlicher Mystik wünschen, oder gerne eine Märchenhochzeit nach Vorbild der französischen Renaissance wünschen, begleitet von kunstvoll gestalteten Hecken und bepflanzten Torbögen. Der "Park der Gärten" ist wie eine kleine Weltreise und bietet für jede Themenreise die gewünschte Atmosphäre.

Vielleicht mögen Sie allerdings auch etwas Bodenständiges und sehnen sich nach einer Abkehr von der lärmenden, hektischen Alltagswelt? Wie wäre es dann mit einer Art Zeitreise? Rastede bietet Bauernhöfe und landwirtschaftliche Kulturgüter, wie es sie seit fast 300 Jahren nicht mehr gibt. Lassen Sie sich vom Bauernmuseum Jan Pastor sin Hus inspirieren und planen Sie auf einem der frei verfügbaren Höfe eine zünftige Zusammenkunft ohne Stress und Zwang bei traditionsreicher Kost und heimatlicher Musik. Auch Kostüme und klassische Interpreten sind im Landkreis leicht buchbar.

So unscheinbar und naturbelassen das unbescholtene Ammerland auch wirken mag, der Kulturkreis kann auch den ambitioniertesten Träumen Ihrer Hochzeit gerecht werden. Mehrere Burganlagen, kaum berührt seit dem dreizehnten Jahrhundert, stehen noch solide inmitten einladender Parkanlagen. Der perfekte Hintergrund für eine imposante, mittelalterliche Hochzeit. Die Region weist zahlreiche Vereine und Kostümverleihe auf, die Sie bei der Umsetzung dieses Unternehmens unterstützen werden. Auch führen mehrere Catering-Unternehmen traditionsreiche Menüs im Stile längst vergangener Tage. Leider wurde die Burgforde Festung vor zweihundert Jahren abgetragen, doch im Schatten des imposanten Rathauses in Westerstede, oder unter dem Schutz des einzigartigen Kirchturm, werden auch die dortigen Freien Trauungen zu einem wahren Erlebnis.

Heiraten ohne Zwang und Kompromisse

Es ist Ihre Trauung, Sie sollten sich daher keinen Dogmen oder Kompromissen unterwerfen müssen. Egal wen Sie heiraten möchten und in welchem Sinne Sie sich die Zeremonie vorgestellt haben. Der atemberaubende Landkreis Ammerland legt großen Wert auf den Erhalt seiner Natur und unterstützt glückliche Paare mit einer Vielzahl an Angeboten.

 

Dieser Artikel wurde bereits 5368 mal angesehen.

Powered by Papoo 2016
961604 Besucher