.

Hochzeitsfotografie - alles Wissenswerte rund um die Bilder vom großen Tag

Worauf müssen Brautpaare achten, wenn es um die Hochzeitsfotografie geht? Wir haben die wichtigsten Tipps gesammelt.

Die Hochzeitsfotografie, egal ob es um Hochzeitsfotografie im Ammerland oder um Hochzeitsfotografie Rhein Main handelt,  ist einer der wichtigsten Punkte, wenn es um eine gelungene Trauung und Feier geht. Denn der schönste Tag des Lebens ist flüchtig und geht viel zu schnell vorbei. Nur die Bilder sorgen dafür, dass man sich auch Monate und Jahre später noch daran erinnern kann. Sie sollen lebendig sein, die wichtigsten Momente einfangen und den besonderen Flair und die Persönlichkeit des Brautpaares und seiner Gäste für die Ewigkeit bannen.

 

Als Hobbyfotograf das Event knipsen? Beachte diese Tipps

Nicht immer gibt es einen professionellen Fotografen, der die Bilder am großen Tag macht. Manchmal wird auch ein befreundeter Hobbyfotograf gebeten, die Aufnahmen zu machen, was dieser gerne bejaht, aber dann vielleicht Angst vor seiner eigenen Courage bekommt. Kein Problem, wenn man sich einen Plan macht, damit alles richtig läuft.

  • Lade die Akkus und habe eine zweite Kamera zur Hand.
  • Bitte auch eine weitere Person, Bilder zu machen. So können mehrere Perspektiven verwirklicht werden.
  • Halte alles fest: Von der Anprobe über die Gäste bis hin zur Trauung und Feier.
  • Mach dir vorher ein Bild von der Location, falls möglich und stell dich auf die Gegebenheiten vor Ort ein.
  • Besprich am besten vorher, was das Brautpaar sich wünscht.
  • Sei entspannt und locker. Natürlich sind das besonders wichtige Bilder, aber wenn man dir nicht vertrauen würde, hätte man dich nicht darum gebeten, sie zu machen.

Passende Fotokamera für die Hochzeit

Wann sollten die Hochzeitsfotos gemacht werden?

Es gibt natürlich einige besonders wichtige Momente, wie den Gang des Paares zum Altar, den Moment, wenn die Gelöbnisse gesprochen werden, den Tausch der Ringe und den ultimativen ersten Kuss als Eheleute, die unbedingt fotografiert werden sollten. Ansonsten fehlt einfach da Wichtigste! Selbstverständlich schießt man auch Bilder, bevor oder während gefeiert wird und bittet die Familien und Freunde der Brautleute mit aufs Foto.

Das sind gestellte Aufnahmen, die dennoch einen sehr hohen Erinnerungswert haben und sich gut als Gastgeschenke eignen. Auch die Location und die Torte bzw. das gemeinsame Anschneiden, sondern es stattfindet, sind unverzichtbar. Nicht zu vergessen ist das Brautkleid, das aus allen möglichen Perspektiven in Szene gesetzt werden sollte, denn an diesem Tag ist die Braut unvergleichlich schön und möchte sich immer daran erinnern.

Doch man kann durchaus noch viele weitere Momente mit der Kamera einfangen. Das Make-over der Braut, also Schminken, Frisieren und Ankleiden, intime Momente mit gerührten Verwandten, den ersten Tanz etc. Sich den ganzen Tag begleiten zu lassen, kann teuer werden. Das Ganze nennt sich dann Hochzeitsreportage und ist wunderschön, aber aufwendig und teuer.

 

Wie viel kostet ein Hochzeitsfotograf?

Als Brautpaar muss man wissen, dass Fotografen meist nach Zeit bezahlt werden. Sich den ganzen Tag begleiten zu lassen, kann teuer werden.

Die Kosten hängen einerseits vom Umfang des Auftrags ab und andererseits von der Jahreszeit. Im Sommer, wenn die meisten Paare heiraten, sind die Preise für sämtliche Dienstleister ohnehin etwas teurer. Insofern kann sich eine romantische Herbsthochzeit durchaus lohnen. Außerdem gibt es regionale Unterschiede. Ein Hochzeitsfotograf in Frankfurt wird um Durchschnitt mehr kosten, als ein Photograf im Ammerland.

Die Preise für den Hochzeitsfotografen beginnen ab rund 1000 Euro, wobei man etwa 500 bearbeitet Bilder und eventuell sogar noch ein Album bekommen kann. Für eine Reportage, die den ganzen Tag dauert, kann man sicherlich 2500 bis 4000 Euro veranschlagen. Jeder Fotograf macht seine Preise selbst, sodass sich hier keine verlässlichen Aussagen treffen lassen. Am besten schaut man sich vorher Referenzen an, ob der Fotograf zu einem passt. Beliebte Fotokünstler sind natürlich teurer als unbekannte Fotografen, zudem sind sie eventuell lange ausgebucht. Man beginnt also frühzeitig mit der Planung, damit alles nach Wunsch verläuft.

 

 

Dieser Artikel wurde bereits 1856 mal angesehen.

Powered by Papoo 2016
964507 Besucher