Schmuck Geschenke zur Hochzeit
Die meisten Paare werden an ihrer Hochzeit regelrecht mit Geschenken überhäuft: Nützliche Dinge, unnütze Geschenke und solche, die ewig an den schönen Tag erinnern sollen. Ein besonders beliebtes Hochzeitsgeschenk ist Schmuck in allen Variationen, denn von der Familie werden häufig wertvolle Erbstücke an diesem einzigartigen Tag weitergegeben. Doch wie sollte der Hochzeitsschmuck aufbewahrt werden, damit auch die eigenen Nachkommen sich noch daran erfreuen können? Wir erklären es Dir hier!
Schmuck Geschenke zur Hochzeit: Wundervolle Erinnerungen an einen einzigartigen Tag
Die Hochzeit ist wohl mit Abstand der schönste und wichtigste Tag im Leben eines sich liebenden Paares. Alle Verwandte, Freunde und Bekannte sind erschienen, um mit den frisch Vermählten die Eheschließung ausgiebig zu feiern und selbstverständlich bringt jeder einzelne von ihnen eine kleine (oder auch große) Aufmerksamkeit mit, die dem Paar eine Freude machen soll. Wer das Glück hat, wertvollen Schmuck zu seinen Geschenken zählen zu dürfen, muss natürlich dafür Sorge tragen, dass die schönen Stücke so lange wie möglich erhalten bleiben - am besten bis in alle Ewigkeit.
Hochzeitsschmuck richtig aufbewahren
Damit der Schmuck lange schön bleibt, muss er zunächst richtig aufbewahrt werden. Im Idealfall solltest Du hierfür einen Schmuckkasten besitzen, denn darin kannst Du die wertvollen Teile sicher vor Schmutz, Staub und auch vor Diebstahl aufbewahren. In der Regel sind die Schmuckkästen nicht nur mit verschiedenen Schubladen und Fächern ausgestattet, sodass Du die Schmuckstücke gut sortiert aufbewahrst, sondern sie besitzen auch ein separates Schloss an der Vorderseite, was zum zusätzlichen Schutz vor unbefugtem Zugriff dient.
Wenn Du Dich jedoch auf der Suche nach einem passenden Schmuckkasten machst, solltest Du unbedingt die folgenden Aspekte beachten, damit es im Nachhinein nicht zu einer unschönen Überraschung kommt:
1. Material: In der Regel sind Modelle aus echtem Leder oder Holz sowohl robust, als auch hochwertig verarbeitet. Kunststoff-Kästen hingegen sind meist in ihrer Haltbarkeit stark eingeschränkt.
2. Platzangebot: Je mehr einzelne Fächer und Schubladen vorhanden sind, desto besser kannst Du den Schmuck später sortiert aufbewahren. Ein guter Schmuckkasten besitzt zudem immer auch einen Spiegel an der inneren Deckelseite.
3. Preis: Der Preis richtig sich nach dem Material sowie nach der Ausstattung des Kästchens. Die Preisspanne beginnt bei rund 20 Euro und endet erst im zweistelligen Bereich.
Unser Fazit
Ein Schmuckkasten ist ein sehr luxuriöser Aufbewahrungsort, der Deine Schmuckgeschenke zur Hochzeit vor Staub, Kratzern und sonstigen Verschmutzungen schützt, sowie zur Sicherung der wertvollen Gegenstände vor flinken Fingern. Im Handel stehen zahlreiche Designs, Farben und Formen zur Verfügung und wenn Du die oben stehenden Faktoren beachtest, wirst Du garantiert ein haltbares und wunderschönes Schmuckkästchen finden, in welchem Deine Schmuckgeschenke bestens gelagert werden können.
Dieser Artikel wurde bereits 3951 mal angesehen.