Das Klagen der Juweliere – der Vorteil von zeitlosem Schmuck
Brancheninsider beklagen schon seit längerer Zeit, dass die Nachfrage nach exklusivem Schmuck zurückgeht. Was früher in Schmuck investiert wurde, geht heute in exklusive Fernreisen oder in den Ausbau des Eigenheims. Zumindest hört man diesen Vorwurf aus der Branche immer öfter. Juweliere, die findig genug sind und innovatives Verhalten an den Tag legen, lassen sich davon aber nicht unterbringen. Ihre Antwort findet man durch die Kreation von zeitlosem Schmuck im edlen Design. Man setzt dabei auf den Faktor Regionalität. Das hat etwas mit dem verstärkten Bewusstsein der Konsumenten zu tun.
Kaufargumente für zeitlosen Schmuck
Sie richten ihre Fühler verstärkt auf das Produktangebot zu Hause aus und wählen Produkte, die diesem Kriterium gerecht werden können. Dieses Phänomen lässt sich nicht nur in Deutschland beobachten. Im Grunde genommen ist es ein weltweites Phänomen, denn die Produktauswahl wird anhand der Kriterien Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit ausgerichtet. Zeitlosen Schmuck zu kaufen bedingt indirekt diese Auswahlkriterien. Ein langer Transportweg der Rohstoffe kann nur dann gerechtfertigt sein, wenn man beim Einkauf auf Nachhaltigkeit großen Wert legt. Im Bereich des Einkaufs von Rohstoffen für Schmuck bedeutet das zum Beispiel, dass fairer Schmuck gekauft wird. Unter diesem Motto wird zum Beispiel in Österreich auch Faires Gold vermarket.
Regionalität und Nachhaltigkeit als Verkaufsargumente
Ausgewählte Juweliere bieten diese Produkte in ihrem Sortiment an. Regionalität ist aber vor allem in Deutschland ein federführendes Thema geworden, mit dem immer mehr Kunden gewonnen werden können. Ein Beispiel ist etwa der Juwelier Zeitlos - der Juwelier in Rostock, der bei der Zusammensetzung seines Portfolios auf Langlebigkeit und Regionalität achtet. Zeitlose Schmuckklassiker haben auch ihre Vorbilder in der Geschichte.
Ihr charakteristisches Merkmal ist dadurch gekennzeichnet, dass man sie ein Leben lang tragen kann. Gerade unter dem Hintergrund, dass es sich um eine hohe Investitionssumme handelt, muss man auch eine entsprechende Gegenleistung als Kunde verlangen können. Konsumenten geben sehr gerne viel Geld für echten Schmuck aus. Dieser sollte sich aber auch durch ein hohes Maß an Beständigkeit auszeichnen können. Echte Schmuckklassiker können sich auch zu wahren Schätzen entwickeln. Das ist nicht nur in persönlicher Hinsicht gemeint, sondern spiegelt sich auch in der Wertentwicklung wider.
Dieser Artikel wurde bereits 1808 mal angesehen.